Mit dem zunehmenden Bewusstsein für den Umweltschutz neigen immer mehr Verbraucher wiederverwenden Plastikfutterbehälter Abfall reduzieren. Unzulässige Reinigungsmethoden können jedoch zu chemischen Resten oder zu bakteriellem Wachstum führen und die Gesundheit bedrohen.
Schritt 1: Identifizieren Sie das Behältermaterial
Der Harzidentifikationscode (1-7) am Boden des Kunststoffbehälters ist der Schlüssel zur Beurteilung seiner Sicherheit:
Nr. 1 (PET): Es gibt häufig in Getränkeflaschen, es hat einen schlechten Wärmewiderstand und wird nicht zur Wiederverwendung empfohlen.
Nr. 2 (HDPE) und Nr. 5 (PP): Hochtemperatur- und Korrosionsbeständigkeit, sicher für die Wiederverwendung (z. B. Frischwächterboxen, Mikrowellen-Lunchboxen).
Nr. 3 (PVC), Nr. 6 (PS) und Nr. 7 (andere Typen): Kann Bisphenol A (BPA) oder Phthalate enthalten, also mit Vorsicht verwenden.
Pro-Tipp: Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) empfiehlt die Auswahl von PP (Nr. 5) Containern mit der Aufschrift "Food Grade" oder "BPA-frei".
Schritt 2: Wissenschaftlicher Reinigungsprozess
Vorbehandlung: Entleeren Sie die restlichen Lebensmittel sofort, um Fettverfestigung zu vermeiden.
Dekontamination: Schrubben Sie mit neutralem Waschmittel und weichem Schwamm, verwenden Sie keine Stahlwolle (Kratzer können leicht Bakterien verbergen).
Desinfektion:
Kochen Wassereintauchmethode: PP-Behälter können 1-2 Minuten lang gekocht werden, um zu sterilisieren.
Weißes Essiglösung: Einweichen Sie es 15 Minuten lang im Verhältnis von Essig und Wasser um 1: 1, um Geruch und Schimmel zu entfernen.
Trocknen: Trocknen Sie sich auf den Kopf oder wischen Sie mit einem sauberen Papiertuch ab, um Bakterienzüchtungen in einer feuchten Umgebung zu vermeiden.
Vermeiden Sie drei große Missverständnisse
Mikrowellenerwärmung von bedeckten Behältern: Dampfdruck kann zu Verformungen oder Freisetzung schädlicher Substanzen führen, und der Deckel muss beim Erhitzen geöffnet werden.
Verwenden Sie Bleichmittel: Chlorreste können Nahrung kontaminieren und die Kunststoffstruktur beschädigen.
Wiederverwendung von beschädigten Behältern: Rissen oder verderbte Oberflächen beschleunigen die Migration von Chemikalien und müssen rechtzeitig ersetzt werden.
Wann sollten Behälter beseitigt werden?
Laut einer Studie in der Zeitschrift Food Packaging Materialien Sicherheit hängt die Lebensdauer von Plastikbehältern von der Häufigkeit von Nutzung und Wartung ab:
Physikalisches Altern: Ersetzen Sie, wenn Verformungen, Verfärbungen oder Kratzer offensichtlich sind.
Chemische Alterung: Die langfristige Lagerung von sauren oder fettreichen Lebensmitteln kann den Abbau von Kunststoff beschleunigen. Es wird empfohlen, es alle 6-12 Monate zu ersetzen.